Präsentation der gutachterlichen Stellungnahme „Willensbildung im Wohnungseigentum“
Bei der Sanierung von Wohngebäuden und dem Wechsel von fossilen zu erneuerbaren Heizsystemen sehen sich viele Hausverwaltungen und Wohnungseigentumsgemeinschaften mit entscheidenden Fragen konfrontiert:
Was ist rechtlich überhaupt möglich — und was ist notwendig? Welche Zustimmungserfordernisse müssen erfüllt werden?
Wir laden Sie daher zur Präsentation der gutachterlichen Stellungnahme „Willensbildung im Wohnungseigentum“ am Mittwoch, 8. Oktober 2025 ein.
Agenda:
17:00 Uhr
Begrüßung und einleitende Worte | Stefan Sattler (Stadt Wien – Energieplanung) und Erika Senkowsky (Klima- und Innovationsagentur Wien)
17:10 Uhr
Präsentation der gutachterlichen Stellungnahme „Willensbildung zur Umsetzung der Dekarbonisierung im Wohnungseigentum“ | Florian Stangl und Gregor Biley (Niederhuber & Partner Rechtsanwälte GmbH)
18:25 Uhr
Ausblicke | Erika Senkowsky (Klima- und Innovationsagentur Wien)
18:30 Uhr
Ausklang in entspannter Atmosphäre bei Getränken und Snacks mit Raum für persönliche Gespräche
Die Teilnahme ist kostenlos, die Zahl der Teilnehmer*innen jedoch begrenzt. Bitte melden Sie sich daher bis zum 6. Oktober 2025 unter dem unten stehenden Link an.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Initiative „100 Projekte Raus aus Gas“ statt. „100 Projekte Raus aus Gas“ ist eine Initiative der Abteilung Energieplanung der Stadt Wien, die von der Klima- und Innovationsagentur Wien begleitet und unterstützt wird.