Die Klima- und Innovationsagentur berät beim Umstieg auf erneuerbare Energieanlagen.
Als Service der Stadt Wien begleitet die Klima- und Innovationsagentur Schritt für Schritt beim Umstieg auf erneuerbare Energien. Hier finden Eigentümer*innen von Wohngebäuden und Betriebsgebäuden sowie Wiener Betriebe kostenlose Beratung, individuelle Betreuung und maßgeschneiderte Informationen.
Förderungen & Genehmigungen
Sowohl das Bundesland Wien als auch der Bund fördern den Umstieg auf erneuerbare Energien. Erfahren Sie hier, welche Förderungen es gibt und wie Sie dazu kommen.
Vor Inbetriebnahme einer Anlage sind verschiedene Genehmigungen einzuholen. Finden Sie hier eine Übersicht über Genehmigungspflichten in Wien und Handbücher zum Download.
Informationen für Betriebe
Handel, Gewerbe und Gastronomie müssen bei der Umstellung auf erneuerbare Energieanlagen einige Besonderheiten beachten. Jede betriebliche Anlage erfordert daher eine individuelle Lösung.
Hier finden Sie erste Informationen für die Umstellung Ihres Betriebs. Für persönliche und kostenlose Unterstützung steht Ihnen unser Beratungsteam zur Verfügung.
1, 2, 3 Sonnengutschein
Mit einem neuen Beratungsangebot macht die Stadt Wien die Umsetzung von gemeinschaftlichen Photovoltaik-Anlagen auf mehrgeschoßigen Wohnbauten jetzt einfacher. Schritt für Schritt und mit professioneller Begleitung der Klima- und Innovationsagentur Wien.
Informationen für Mieter*innen
Die meisten Menschen in Wien leben in Mietwohnungen. Für den Umstieg von der Gasheizung auf erneuerbare Energieträger oder Fernwärme sind in diesem Fall die Gebäudeeigentümer*innen beziehungsweise die Hausverwaltung zuständig.
Trotzdem gibt es für Sie als Mieter*in eine Vielzahl an Möglichkeiten, Einfluss auf diese Entscheidung zu nehmen und sich an der Energiewende zu beteiligen. Welche Mittel und Wege Ihnen zur Verfügung stehen, finden Sie hier.
Wege „Raus aus Gas“
Ob Gründerzeithaus oder Kleingartensiedlung, Betriebsgelände oder Einfamilienhaus: Der Umstieg auf erneuerbare Energien ist in allen Immobilien möglich. Die Iniatitive „100 Projekte Raus aus Gas“ sammelt Beispiele für eine erfolgreiche Umstellung und zeigt die Vielzahl an Möglichkeiten der Dekarbonisierung auf.
Aktuelle Veranstaltungen
Raus aus Gas: Perspektiven für die Visitor Economy
Leistbare Energiekosten, zukunftsfähige Heizsysteme sowie die Kühlung und Sommertauglichkeit von Gebäuden sind Themen, die gerade auch für Unternehmen der Visitor Economy immer wichtiger werden.
11.06.2025, 10:00 Uhr
Online - MS Teams
Raus aus Gas in Wien Landstraße
In Kooperation mit der Bezirksvertretung Landstraße und der Hauskunft informieren und beraten wir Sie als Eigentümer*innen, wie Sie Ihr Gebäude klimafit und zukunftssicher machen können.
19.05.2025, 18:00 Uhr
Festsaal der Bezirksvorstehung Landstraße
Raus aus Gas für Hausverwaltungen
Am 13. Mai 2025 laden wir, die Klima- und Innovationsagentur Wien gemeinsam mit der Fachgruppe Wien der Immobilien- und Vermögenstreuhänder zur Informationsveranstaltung Raus aus Gas: Photovoltaik im Geschoßwohnbau in das forum, Operngasse 17-21, 11. Stock, 1040 Wien ein.
13.05.2025, 16:30 Uhr
das forum
Kühlen ist das neue Heizen – nachhaltige Lösungen für den Bestand
Die nächsten heißen Sommertage kommen bestimmt – und mit ihnen die Herausforderung der effizienten Kühlung von Gebäuden. Vor allem in bestehenden Gebäuden ist die Kühlung der Räume oft schwierig – dabei steigt der Bedarf nach
effizienten und erneuerbaren Kühllösungen stetig. Wir laden Sie daher herzlich zur Veranstaltung „Kühlen ist das neue Heizen – nachhaltige Lösungen für den Bestand“ ein.05.05.2025, 16:00 Uhr
das forum
Marktplatz „Optimierte Wärmeverteilung – Effizienz steigern, Kosten senken“
In den letzten Jahren ist die Optimierung von Heizsystemen – insbesondere der hydraulische Abgleich – verstärkt in den Fokus gerückt. Neben einer verbesserten Energieeffizienz lassen sich damit auch Komfort und Funktionalität deutlich steigern. Durch optimal eingestellte Wassermengen und niedrigere Systemtemperaturen ergeben sich zahlreiche weitere Vorteile – wie zum Beispiel reduzierte Betriebskosten und ein geringerer CO₂-Ausstoß.
22.04.2025, 13:00 Uhr
das forum
Aktuelles
Hier finden Sie laufend aktualisierte Informationen zu aktuellen Förderungen, technischen Innovationen und rechtlichen Neuerungen rund um erneuerbare Energie in Wien.
- 6. Juni 2025
Photovoltaik-Förderung 2025: Budget ausgeschöpft, Einreichung nur noch bis 6. Juni (24:00 Uhr) möglich
Die Nachfrage nach Sonnenstrom in Wien bleibt hoch: Bereits zur Jahresmitte ist das für 2025 vorgesehene Förderbudget in Höhe von 15 Millionen Euro vollständig ausgeschöpft. Mehr als 3.800 Förderansuchen mit…
- 28. Mai 2025
Rückblick: „Cool bleiben bei Sommerhitze – Kältelösungen für Gebäude“
Die Zahl der Hitzetage in Wien hat sich in den letzten 30 Jahren verdoppelt. Prognosen gehen davon aus, dass in Europa in rund 20 Jahren ähnlich viel Energie für Kühlung…
- 28. Mai 2025
Raus aus Gas für Kleingärten: Studie veröffentlicht
Im Auftrag der Abteilung Energieplanung der Stadt Wien (MA 20) und im Rahmen der Initiative „100 Projekte Raus aus Gas“ wurde eine Studie zur Dekarbonisierung der Energieversorgung in Wiener Kleingartenanlagen…
- 15. Mai 2025
Nachlese: 4. Solar-Talk der Wiener Sonnenstrom-Offensive
Am 8. Mai 2025 fand der vierte Solar-Talk der Wiener Sonnenstrom-Offensive statt – ein inspirierendes Forum für alle, die in der Photovoltaik-Branche Akzente setzen und sich mit anderen engagierten Solarpartner*innen…
- 14. Mai 2025
Neues Gutachten zur Verrechnung von erneuerbarer Wärme- und Kälte veröffentlicht
Wie können Wärme- und Kältekosten aus erneuerbaren Quellen rechtskonform verrechnet werden? Diese Frage stellt sich zunehmend bei der Umstellung von Gas auf alternative Energiequellen. Im Rahmen der Initiative „100 Projekte…
- 14. Mai 2025
Raus aus Gas: PV, E-Ladestationen und gemeinschaftliche Erzeugungsanlagen im Geschoßwohnbau
Am 13. Mai 2025 fand eine gemeinsame Informationsveranstaltung der Klima- und Innovationsagentur Wien und der Fachgruppe Wien der Immobilien- und Vermögenstreuhänder der WKW statt. Unter dem Titel „Raus aus Gas:…
- 13. Mai 2025
Klimaschutz und Energiewende in Wien: Ein Bundesländervergleich
Die folgenden Infografiken sind der Versuch, die Energie- und Klimaschutzperformance der Bundesländer faktenbasiert zu vergleichen. Dabei werden vorwiegend Daten von Bundesstellen verwendet. Zumeist wird Wien mit den Bundesländern verglichen, obwohl…
- 13. Mai 2025
Nachlese: Kühlen ist das neue Heizen – Nachhaltige Lösungen für den Bestand
Mit dem Sommer vor der Tür rückt auch die Frage nach einer effizienten Gebäudekühlung wieder in den Fokus – besonders in bestehenden Bauten, in denen die Nachrüstung oft zur Herausforderung…
- 7. Mai 2025
Nachlese: Förderlandschaft für Betriebe der Wiener Sozialwirtschaft
Leistbare Energiekosten, zukunftsfähige Heizsysteme sowie die Kühlung und Sommertauglichkeit von Gebäuden sind Themen, die gerade auch für Organisationen im sozialen Bereich immer wichtiger werden. Auch wenn die Herausforderungen für die…
- 6. Mai 2025
Nachlese: Marktplatz „Optimierte Wärmeverteilung – Effizienz steigern, Kosten senken“
Am 22. April 2025 fand der Marktplatz „Optimierte Wärmeverteilung“ in Wien statt – mit Expert*innen aus Planung, Technik, Verwaltung und Praxis. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie Heizsysteme in Bestandsgebäuden…
Wer wir sind
Als Service der Stadt Wien begleitet die Klima- und Innovationsagentur Schritt für Schritt beim Umstieg auf erneuerbare Energien. Ob Immobilieneigentümer*in, Hausverwaltung oder Betrieb – unser kostenfreies und unabhängiges Beratungsservice bietet individuelle Betreuung und maßgeschneiderte Informationen für ganz Wien.
Unsere Expert*innen beraten individuell, sprechen bei Veranstaltungen und kommen auch zu Sprechtagen und Versammlungen.
