Vernetzungsveranstaltung: Tiefenbohrungen im öffentlichen Raum
Bis 2040 sollen alle Gebäude in Wien klimaneutral, emissionsfrei und erneuerbar geheizt und (wo nötig) gekühlt werden. Allein in Wien gilt es, in den kommenden Jahren circa 600.000 fossil versorgte Haushalte umzurüsten, die derzeit fast 90 Prozent der CO2-Emissionen im Wiener Gebäudesektor verursachen.
Die Nutzung von Erdwärme ist dabei essenziell für das Gelingen der Wärmewende in Wien – die Installation von Erdwärmesonden auf dem eigenen Grundstück ist jedoch aus technischen oder rechtlichen Gründen nicht immer möglich. In solchen Fällen kann eine Errichtung von Erdsonden auf öffentlichem Straßengrund infrage kommen.
Bei unserer Vernetzungsveranstaltung am 27. Jänner 2025 erfahren Sie, was im Zusammenhang mit einer Genehmigung hierfür zu beachten ist. Außerdem stellen sich Projekte der Initiative „100 Projekte Raus aus Gas“ vor, die eine Umstellung auf erneuerbare Energie auf diesem Weg geschafft haben oder sich aktuell in der Umsetzung befinden. Expert*innen der Klima- und Innovationsagentur der Stadt Wien stehen nach den Vorträgen außerdem für weiterführende Beratung zur Verfügung.
Die Teilnahme ist für Sie kostenlos, die Zahl der Teilnehmer*innen beschränkt. Bitte melden sie sich unter dem Link an. Anmeldeschluss ist der 23. Jänner 2025.
Zeit:
Montag, 27.01.2025 von 16:00 bis 18:00 Uhr mit anschließender Gelegenheit zur individuellen Beratung und zum informellen Austausch bis ca. 19:00 Uhr
Ort:
das forum
UIV Urban Innovation Vienna GmbH
Operngasse 17–21/11.Stock
1040 Wien
Sie erreichen uns gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
U1, U4, 4A | Karlsplatz (5 min. Fußweg)
1, 2, 71, D, U2Z | Oper, Karlsplatz (7 min. Fußweg)
59A | Bärenmühldurchgang (2 min. Fußweg)
Wenn Sie mit dem Fahrrad kommen, nutzen Sie unsere Fahrradabstellanlage im Innenhof. (Einfahrt über Operngasse 17-21)
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
„100 Projekte Raus aus Gas“ ist eine Initiative der Abteilung Energieplanung der Stadt Wien, die von der Klima- und Innovationsagentur begleitet und unterstützt wird.