Für die fossilfreie Wärmeversorgung des Wiener Gebäudebestands ist die Nutzung von Erdwärme von großer Bedeutung. Die Installation von Erdwärmesonden auf dem eigenen Grundstück ist aber aus technischen oder rechtlichen Gründen nicht immer möglich. In solchen Fällen kann eine Errichtung von Erdsonden auf öffentlichem Straßengrund infrage kommen.
Im Rahmen der Initiative „100 Projekte Raus aus Gas“ durften wir eine Vernetzungsveranstaltung zum Thema organisieren.
- Was bei Tiefenbohrungen im öffentlichen Straßengrund zu beachten ist,
- welche Genehmigungen dafür einzuholen sind
- und welche Erfahrungen in der Praxis bereits gesammelt wurden können Sie hier nachlesen, bzw. nachhören:
Erarbeitet in Abstimmung mit der Abteilung Straßenverwaltung und Straßenbau sowie der Abteilung Wiener Gewässer der Stadt Wien. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
Erdwärmesonden auf öffentlichem Gut
Dipl.-HTL-Ing. Robert Reich (Abteilung Straßenverwaltung und Straßenbau der Stadt Wien)
Wasserrechtliches Bewilligungsverfahren
Dipl.-Ing. Christoph Wagner (Abteilung Wiener Gewässer der Stadt Wien)
Bohrungen im öffentlichen Gut: Bericht aus der Praxis
trimmel wall architekten
Hinweis zur Tonqualität: Die Aufzeichnungen wurden unter realen Bedingungen vorgenommen, weshalb die Tonqualität nicht in allen Abschnitten optimal ist. Wir bitten um Verständnis und empfehlen, die Lautstärke entsprechend anzupassen. Vielen Dank fürs Zuschauen!
Die Vorträge sind im Rahmen einer Vernetzungsveranstaltung der Initiative „100 Projekte Raus aus Gas“ entstanden. „100 Projekte Raus aus Gas” ist eine Initiative der Abteilung Energieplanung der Stadt Wien, die von der Klima- und Innovationsagentur Wien begleitet und unterstützt wird.
Weiterführende Informationen:
Initiative „100 Projekte Raus aus Gas“: Vorzeige-Projekte für erneuerbare Heizsysteme – Stadt Wien
Projekt einreichen: Bei „100 Projekte Raus aus Gas“ einreichen – Stadt Wien
Tiefenbohrungen bei wenig Platz: Raus aus Gas bei wenig Platz – dieses Video zeigt, wie’s geht
Geothermie-Atlas – Kostenlose Online-Übersicht für Untergrundparameter wie bspw. die Wärmeleitfähigkeit: https://geothermieatlas.geosphere.at/
Für Fragen zur Nutzung von Geothermie – Verein Geothermie Österreich: Dipl.- Ing. Karl Weidlinger, Obmann
Bei technischen Fragen zur Umsetzung von Spezialtiefbauprojekten – Vereinigung Österreichischer Bohr-, Brunnenbau- und Spezialtiefbauunternehmungen (VÖBU): Ing. Thomas Pirkner, Geschäftsführung
Bei Fragen zum öffentlichem Grünraum – Abteilung Stadtgärten der Stadt Wien (MA 42)
Hier finden Sie eine vereinfachte Darstellung des Verfahrensablaufs für die Aufgrabung auf öffentlichem Straßengut, zusammengestellt von Trimmel Wall Architekten ZTGmbH:
