Im Rahmen der Initiative „100 Projekte Raus aus Gas“ arbeiten wir laufend an technischen Studien und rechtlichen Gutachten zu Fragestellungen, die für die Dekarbonisierung der Stadt Wien relevant sind. Ausgewählte Projekte können dafür nach Prüfung durch ein Expert*innen-Gremium als Test-Case herangezogen werden.
Aktuell suchen wir für folgende Themen nach Test-Cases:
Thema 1: Ein Energiesystem mit zwei (oder mehr) Wärmequellen zur erneuerbaren Wärmeversorung von Wohngebäuden
Im Rahmen einer Machbarkeitsstudie sollen Lösungen für Objekte aufgezeigt werden, die mindestens zwei verschiedene erneuerbare Wärmequellen nutzen müssen, weil eine einzelne Gesamtlösung nicht realisiert werden kann.
Gründe dafür könnten beispielsweise sein, dass es zu wenig Platz für eine ausreichende Zahl an Erdsonden gibt oder der eigene Wärmebedarf verschiedene Temperaturniveaus erfordert. In solchen Fällen können sogenannte bivalente erneuerbare Lösungen, also Energiesysteme auf Basis von mindestens zwei verschiedenen Wärmequellen, sinnvoll sein.
Thema 2: „Raus aus Kochgas“ als Ergänzung zur Wärmewende
Im Rahmen einer Machbarkeitsstudie sollen Lösungen aufgezeigt werden, wie im Zuge der Dekarbonisierungs-Bestrebungen auch das Ziel „Raus aus Kochgas“ gelöst werden kann.
Die Herausforderungen liegen in den notwendigen Adaptierungsarbeiten im Haus: fehlender „Starkstrom“-Anschluss in den Wohnungen und Umbauten durch Verlegung von neuen Stromleitungen in den Wohnungen. Es werden technische Adaptionen im Gesamtgebäude durch die Einleitung von Drehstrom erforderlich. Neben technischen Aspekten sind auch rechtliche Bedingungen zu beachten.
Voraussetzungen für die Teilnahme
Folgende Kriterien müssen für die Eignung als Test-Case gegeben sein:
- Gebäude in Wien
- Mehrgeschossiger Wohnbau im Bestand (kein Neubau!)
- Übertragbarkeit auf andere Anwendungsfälle (keine Sondernutzungen oder -strukturen)
- Bei Kochgas: Gerne werden auch gelöste oder in Umsetzung befindliche Projekte betrachtet
- Bei mehreren Energiequellen: Überlegungen von Hybrid-Lösungen mit Nutzung von fossilen Energieträgern (Erdgas) sind nicht geeignet.
Falls Sie Projekte in Ihrem Gebäudebestand mit diesen Herausforderungen haben, bitten wir Sie um Zusammenarbeit und Kontaktaufnahme mit der Klima- und Innovationsagentur der Stadt Wien unter ettl@urbaninnovation.at oder auch gern telefonisch unter 0664/88218154 (Frau Helma Ettl).