Innovative Wärmeabgabesysteme sind für den Umstieg von fossilen auf erneuerbare Energieträger von großer Bedeutung – sowohl was das Heizen als auch das Kühlen betrifft.
Im Rahmen der Initiative „100 Projekte Raus aus Gas“ durften wir dazu einen Marktplatz für innovative Wärmeabgabesysteme im Bestand organisieren. So können sich Anwender*innen, Markt und Vertreter*innen der Stadt Wien vernetzen und gemeinsam verschiedene Problemstellungen bearbeiten.
Ein kurzer Einblick in die Ergebnisse der Workshops:
- „Die Zukunft des Heizens heißt Kühlen“
Die vermehrten Hitzetage im vergangenen Sommer haben gezeigt: Die Zukunft des Heizens liegt im Kühlen – vor allem in der Wiener Innenstadt. Der Markt hat bereits reagiert und fokussiert die Entwicklung von kostengünstigen Möglichkeiten der Kühlung abseits von Klimaanlagen.
- „Durch’s Reden kommen die Leut‘ zam“
Die Benefits und Anliegen der erfolgreichen Kommunikation sind vielfältig. Die Erwartungen der Zielgruppen sin dhoch. Wege des Umgangs damit zeigte die angeregte Diskussion zwischen gewerblichen und gemeinnützigen Bauträgern, ausführender Firmen, Beratungsstellen, Planer*innen sowie Vertreter*innen der Stadt Wien auf.
- „Planung ist das A & O“
Die Praxis zeigt, dass es für jede Wohnsituation bereits jetzt passende Systeme für die Nach- bzw. Umrüstung von Wärmeabgabesystemen gibt. Entscheidend ist es, eine individuelle Planung für den Einsatz der zur Verfügung stehenden Varianten durchzuführen und dabei auch auf die Bedürfnisse der Nutzer*innen und ihr „Wohnbefinden“ einzugehen und dabei sowohl die Kosten als auch den baulichen Aufwand zu optimieren.
Die Präsentationen der Firmen sowie die Erkenntnisse aus den Workshops im Detail finden Sie hier zum Download.
Folgende Firmen präsentierten ihre innovativen Wärmeabgabesysteme:
Vielen Dank an Hauskunft, die Wohnen Plus Akademie und klimaaktiv für die Kooperation.
Wenn auch Sie über einen Umstieg auf eine fossilfreie Heizung nachdenken, steht unser Team für kostenfreie und unabhängige Beratung gerne zur Verfügung: Beratungstermin vereinbaren