Am 8. Oktober 2025 präsentierte die Kanzlei Niederhuber & Partner Rechtsanwälte GmbH im Rahmen der Initiative „100 Projekte Raus aus Gas“ die gutachterliche Stellungnahme „Willensbildung zur Umsetzung der Dekarbonisierung im Wohnungseigentum“.
Diese enthält Antworten auf insgesamt 21 Fragen zur Dekarbonisierung in Wohnungseigentumsgebäuden in Wien. Der Fokus liegt auf den Grundlagen der Willensbildung und den geltenden Zustimmungserfordernissen, der Abgrenzung von ordentlicher zu außerordentlicher Verwaltung und Widmungsänderungen.
Im Anschluss wurde der anwendungsorientierte Leitfaden zur Verrechnung von erneuerbaren Wärme- und Kältekosten vorgestellt. Es beantwortet die häufigsten Fragen zur rechtsrichtigen Verrechnung von Wärme- und Kältebereitstellung aus nicht-fossilen Anlagen, die im Rahmen von Projektbegleitungen und bei der Erstellung technischer Studien der Initiative „100 Projekte Raus aus Gas“ aufgeworfen wurden.
Das Rechtsgutachten wird im November veröffentlicht.
Hier können Sie die Veranstaltung nachhören bzw. nachlesen:
Die Vortragsfolien finden Sie hier:
Und den Leitfaden zum Rechtsgutachten „Wärme- und Kältekosten verrechnen“ finden Sie hier:
Die Veranstaltung hat im Rahmen der Initiative „100 Projekte Raus aus Gas“ stattgefunden. „100 Projekte Raus aus Gas” ist eine Initiative der Abteilung Energieplanung der Stadt Wien, die von der Klima- und Innovationsagentur Wien begleitet und unterstützt wird.
