Nachlese: Wärmepumpen im Geschoßwohnbau

Nachlese: Wärmepumpen im Geschoßwohnbau

Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe „Raus aus Gas für Hausverwaltungen“ – einer Kooperation mit der Wirtschaftskammer Wien und der Hauskunft – widmeten wir uns diesmal dem Thema Wärmepumpenlösungen im Geschoßwohnbau.

Andreas Zahner von der Klima- und Innovationsagentur Wien präsentierte:

  • Wärmepumpen-Potenzialdaten aus Wien
  • das neue Verfahrenshandbuch zur Umsetzung von Wärmepumpenanlagen
  • und die umfassenden Förder- und Unterstützungsangebote für den Umstieg

Arne Komposch vom wp-plus Netzwerk für Haustechnik gab einen Überblick über:

  • technische Möglichkeiten für den Einsatz von Luft-, Erd- und Grundwasserwärme im Bestand
  • aktuelle Entwicklungen und Wiener Initiativen
  • zentrale Systemunterschiede zwischen Gasheizungen und Wärmepumpen

Zentrale Erkenntnisse der Veranstaltung:

  • Eine Wärmepumpe ist kein Wärmeerzeuger, sondern nutzt Umweltenergie – die Sonne liefert den „Brennstoff“
  • Die Wärmepumpe ersetzt die Übertemperatur der Gasheizung durch einen höheren Volumenstrom im Heizkörper
  • Bestehende Heizkörper reichen oft für einen Umstieg aus
  • Die Warmwasserbereitung bleibt eine Herausforderung – dezentrale Lösungen sind meist überlegen
  • Flächenheizungen und Bauteilaktivierung ermöglichen effizientes Kühlen und Speicherung zum „Erdwärmestrompreis“ – ideal gegen Hitze im Sommer

Die Präsentationen der Vortragenden finden Sie hier:

Sie möchten sich als Hausverwaltung über Möglichkeiten zum Ausstieg aus Gas informieren?
Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gerne.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmenden für das große Interesse und den engagierten Austausch. Vielen Dank an die Wirtschaftskammer Wien sowie die Hauskunft für die Kooperation.

Beitrag teilen:

Anmeldung zum Newsletter