Die Zahl der Hitzetage in Wien hat sich in den letzten 30 Jahren verdoppelt. Prognosen gehen davon aus, dass in Europa in rund 20 Jahren ähnlich viel Energie für Kühlung wie für Heizung benötigt wird. Doch welche Lösungen zur Temperierung von Gebäuden stehen zur Verfügung – und wie lassen sich diese mit Klimaschutz vereinbaren?
Diesen Fragen widmete sich der Expert*innen-Talk „Cool bleiben bei Sommerhitze – Kältelösungen für Gebäude“, den Wien Energie und die HAUSKUNFT gemeinsam veranstalteten und den auch wir mit einem Vortrag unseres Erneuerbare-Energie-Experten Andreas Zahner unterstützen durften. Am 14. Mai 2025 diskutierten Gebäudeeigentümer*innen, Architekt*innen, Bauträger*innen und Vertreter*innen von Genossenschaften mit Fachleuten aus Forschung, Planung und Energieversorgung über Strategien gegen sommerliche Überwärmung.
Gastvortragende vom Institute of Building Research, von GRÜNSTATTGRAU sowie Expert*innen von Wien Energie, der HAUSKUNFT und der Klima- und Innovationsagentur Wien stellten konkrete Ansätze und Praxisbeispiele zur Kühlung und Klimatisierung von Gebäuden vor.
Die Präsentationsfolien zur Veranstaltung stehen ab sofort zum Download bereit.
Auch im Rahmen der Initiative „100 Projekte Raus aus Gas“ gab es im Mai eine Veranstaltung zum Thema Kühlen: hier geht’s zur Nachlese.