Klimaschutz und Energiewende: Ein Bundesländervergleich
17. April 2025Die folgenden Infografiken, zusammengefasst und erläutert in der unten angeführten Broschüre, sind der Versuch, die Energie- und Klimaschutzperformance der Bundesländer…Jetzt Energieberater*in werden
15. April 2025Angesichts der Klimakrise und steigender Energiekosten gewinnt die Rolle von Energieberater*innen zunehmend an Bedeutung. DIE UMWELTBERATUNG bietet in Wien eine…Nachlese: Wärmepumpen im Geschoßwohnbau
7. April 2025Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe „Raus aus Gas für Hausverwaltungen“ – einer Kooperation mit der Wirtschaftskammer Wien und der Hauskunft –…Nachlese: Rechtsgutachten – Verrechnung erneuerbarer Wärme und Kälte
3. April 2025Am 25. März 2025 präsentierte die Kanzlei Niederhuber & Partner Rechtsanwälte im Rahmen der Initiative „100 Projekte Raus aus Gas“…Nachlese: Rechtlicher Ausblick für den Österreichischen Gebäudesektor
2. April 2025Die gesetzlichen Vorgaben für Gebäudeeigentümer*innen verändern sich – sowohl auf europäischer als auch auf nationaler Ebene. Welche Anforderungen bringt der…Nachlese: Marktplatz „Lokale Wärmenetze als Teil der Wärmewende in Wien“
13. März 2025Wie können wir bestehende Gebäude in Wien effizient und wirtschaftlich mit erneuerbarer Wärme versorgen? Beim Marktplatz für lokale Wärmenetze im…Nachlese: Tiefenbohrungen im öffentlichen Raum
18. Feber 2025Für die fossilfreie Wärmeversorgung des Wiener Gebäudebestands ist die Nutzung von Erdwärme von großer Bedeutung. Die Installation von Erdwärmesonden auf…Test-Cases gesucht: Initiative „100 Projekte Raus aus Gas“
2. Dezember 2024Im Rahmen der Initiative „100 Projekte Raus aus Gas“ arbeiten wir laufend an technischen Studien und rechtlichen Gutachten zu Fragestellungen,…Erleichterungen bei der Errichtung von Photovoltaikanlagen in Wien
27. November 2024Mit der jüngsten Novelle zum Wiener Elektrizitätswirtschaftsgesetz (WElWG 2005) wird es eine Reihe von Erleichterungen bei Errichtung, Betrieb und Änderung…Nachlese: Umstellung auf erneuerbare Energie für Gründerzeitgebäude
21. November 2024Gründerzeitgebäude machen in Wien einen großen Teil des Gebäudebestands aus: Fast 30 Prozent aller Hauptsitzwohnungen fallen in diese Kategorie. Deren…